21
Theaterstücke greifen häufig aktuelle gesellschaftliche Themen auf. Migration, Klimawandel oder Identität sind Beispiele, die in modernen Inszenierungen verarbeitet werden. Dadurch bleibt das Theater ein Spiegel seiner Zeit und regt zum Nachdenken an.
Werbung
Auch die Rolle des Publikums verändert sich. Interaktive Formate und experimentelle Aufführungen binden die Zuschauer stärker ein. Das traditionelle Bild von Bühne und Zuschauerraum wird dabei bewusst aufgebrochen. So entstehen neue Formen des gemeinsamen Erlebens.