Heim Technologie
Kategorie:

Technologie

Werbung

Das Internet der Dinge vernetzt physische Geräte über das Internet. Sensoren, Maschinen, Fahrzeuge oder Haushaltsgeräte kommunizieren miteinander und tauschen Daten aus. Dadurch entstehen automatisierte Abläufe und neue Anwendungen in Industrie, Medizin und Alltag.

In Smart Homes steuern IoT-Geräte Licht, Temperatur oder Sicherheitssysteme. Nutzer können per App auf ihre Geräte zugreifen, auch von unterwegs. Die Systeme passen sich oft dem Verhalten der Bewohner an, um Komfort und Energieeffizienz zu erhöhen.

Seiten: 1 2 3

Werbung

Edge Computing beschreibt die Verarbeitung von Daten direkt am Ort ihrer Entstehung, also „am Rand“ des Netzwerks. Statt alle Daten in zentrale Rechenzentren zu senden, erfolgt ein Großteil der Analyse lokal. Das spart Zeit und Bandbreite und ermöglicht schnelle Reaktionen.

Ein typisches Beispiel sind Sensoren in Maschinen. Diese erfassen kontinuierlich Daten und verarbeiten sie direkt vor Ort, etwa zur Fehlererkennung. Nur relevante Informationen werden weitergeleitet. Das entlastet Netzwerke und reduziert die Reaktionszeit erheblich.

Seiten: 1 2 3

Werbung

Mobile Geräte, E-Autos und viele Industrieanwendungen sind auf leistungsfähige Akkus angewiesen. Derzeit dominieren Lithium-Ionen-Akkus, die sich durch hohe Energiedichte und gute Ladefähigkeit auszeichnen. Dennoch gibt es intensive Forschung zu neuen Materialien und Konzepten.

Ein vielversprechender Ansatz sind Festkörperakkus. Sie kommen ohne flüssige Elektrolyte aus, was die Sicherheit und die Energiedichte verbessern könnte. Die Herausforderung liegt in der Herstellung und in der Stabilität über viele Ladezyklen hinweg.

Seiten: 1 2 3

Werbung

Künstliche Intelligenz ist längst in unserem Alltag angekommen. Sprachassistenten, Navigationssysteme oder Empfehlungen in Streamingdiensten nutzen Algorithmen, die aus Daten lernen. Auch in der Industrie wird KI eingesetzt, etwa bei der Qualitätskontrolle oder der Wartung von Maschinen.

Besonders im Bereich der Bilderkennung gibt es Fortschritte. KI kann Objekte, Gesichter oder Texte analysieren und einordnen. Das wird beispielsweise in der Medizin oder Sicherheitstechnik genutzt. Die Genauigkeit hängt stark von der Qualität der Trainingsdaten ab.

Seiten: 1 2 3

Werbung

Faltbare Smartphones kombinieren moderne Displaytechnologie mit innovativem Design. Hersteller setzen auf flexible OLED-Bildschirme, die sich wie ein Buch aufklappen lassen. Dadurch entsteht mehr Displayfläche, ohne das Gerät sperriger zu machen. Der Übergang vom Prototyp zur Serienreife war technisch herausfordernd, doch erste Modelle sind bereits auf dem Markt.

Ein zentrales Thema ist die Haltbarkeit der Scharniere und des biegsamen Displays. Belastungstests und neue Materialien sollen helfen, die Lebensdauer zu erhöhen. Auch die Software muss sich an die wechselnden Formate anpassen, was zusätzliche Entwicklung erfordert.

Seiten: 1 2 3

Werbung