19
Schlaf spielt eine zentrale Rolle für die geistige Gesundheit. Während der nächtlichen Ruhephasen verarbeitet das Gehirn Informationen, die wir tagsüber aufgenommen haben. Dabei werden unwichtige Details aussortiert und relevante Erinnerungen gefestigt. Dieser Vorgang hilft nicht nur beim Lernen, sondern unterstützt auch das emotionale Gleichgewicht.
Werbung
Untersuchungen zeigen, dass bestimmte Schlafphasen besonders wichtig für die Gedächtnisbildung sind. Vor allem der sogenannte REM-Schlaf ist mit kreativen Prozessen und Problemlösungen verbunden. Auch motorische Fähigkeiten profitieren von ausreichend Schlaf. Menschen, die gut schlafen, zeigen oft bessere Reaktionen und eine erhöhte Aufmerksamkeit.